Ob bei Halsschmerzen, Erkältung, Hautkrankheiten oder Verdauungsbeschwerden, Honig wird Nutzen in vielfältigen Anwendungsgebieten als Hausmittel nachgesagt. Ich selbst bin von Honig als Ersatz für industriell hergestellten Zucker begeistert und war seit Beginn meiner leidenschaftlichen Imkertätigkeit kaum mehr ernsthaft krank. Sich ankündigende Erkältungen klingen ab, bevor sie ausbrechen und auch sonst fühle ich mich überaus fit und wohl.
Nicht ohne Grund verwendete schon der griechische Arzt und Lehrer Hippokrates das flüssige Gold in Form von Salben und Honigwasser bei seinen Patienten und Patientinnen. Ich bin mir sicher, dass mit der richtigen Anwendung und dem entsprechenden Wissen, Honig vielerlei Leiden lindern kann. Ein paar Beispiele möchte ich in diesem Zuge nennen.
Hilfe bei Arthritis:
Kombiniert mit Zimt wird Honig schon lange in Indien aufgrund der abschwellenden Wirkung gegen Arthritis eingesetzt. 
Zwei Esslöffel Honig mit einem Esslöffel Zimt vermengt können sowohl innerlich - am besten in ein Glas warmen Wassers gerührt - als auch äußerlich gegen die Schmerzen und die Schwellung angewendet werden.
Verwendung bei Allergien:
Die Kombination aus Honig und Zimt soll auch bei allergischen Beschwerden Linderung verschaffen, denn beide Zutaten tragen zur Stärkung des Immunsystems bei und schützen somit den Körper vor Bakterien und Viren. 
Hilfreich bei Herz-Kreislauf-Beschwerden:
Aufgrund der positiven Wirkung auf verstopfte Arterien, ist Honig in Verbindung mit Zimt eine hervorragende Unterstützung in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wie in allen Lebenslagen ist in diesem Fall zusätzlich besonders empfehlenswert, möglichst pflanzliche Kost vorzuziehen und ausreichend Bewegung an frischer Luft zu genießen. 
Bei der Verwendung von Honig als Hausmittel ist es unbedingt notwendig, zuvor herauszufinden, ob dieser vertragen wird! In seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen, welche natürlich vermieden werden sollten.
Titelbild: Katherine Hanlon, Unsplash
Foto 1: Anda Ambrosini, Unsplash
weiterführende Informationen: hausfrauentipps.de